Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am Samstag fand unsere Jahreshauptversammlung im GH Huber mit Neuwahlen statt.

Außerdem durften wir zu fünf VTG-Babys gratulieren, wir wünschen den jungen Familien alles Gute!

Gratulieren wollen wir euch unsererer Probenkaiserin Maleen und dem Probenkaiser Johannes!

Wir wollen uns beim „alten“ Vorstand herzlich bedanken, besonders bei Markus Brandner für über 20 Jahre Vorstandstätigkeit! Danke für deinen Einsatz und dein Engagement über all die Jahre hinweg!

Das sind die gewählten Ämter:

Obmann und Stellvertreterin sind geworden:
Simon Brandner und Bianca Ortner

Tanzleitung ist geworden:
Gabriel Ortner und Roman Brandner

Spielmann:
Matthias Brandner

Kassierin und Stellvertreterin:
Carina Lainerberger und Maleen Grabenweger

Schriftführerin und Stellvertreterin:
Leonie Brandner und Lea Sophie Brandner

Lagerist:
Alexander Nagler

Medienreferentin:
Lisa Seirlehner

Wir freuen uns auf die neue Periode!

Schiausflug nach Rohrmoos

Endlich wieder Schiausflug! Letzten Samstag waren wir in Schladming in Rohrmoos. Mit dabei waren lauter motivierte Miglieder zum Schifahren, Rodeln und Schitour gehen.

Unsere Musikanten haben sogar ihre Instrumente auf die Hütte mitgenommen und wir haben zwischen den Ausfahrten getanzt. Das hat auch den anderen Gästen gefallen.

Beim Aprés Schi sind alle wieder zusammengekommen, es war ein lustiger Tag!

Auftritt beim Faschingsclubbing vom GH Ott

Am Faschingsdienstag hatten wir einen ganz besonderen Auftritt. Wir durften beim bekannten Fasching vom GH Ott auftreten.

Zu den Klängen der Megamusikanten haben wir einige Tänze wie den Rosenwalzer oder den Haxenschmeisser getanzt.

Das Highlight bei diesem Auftritt war, dass wir die Rollen getauscht haben, wie es sich für den Fasching gehört.

Unsere falschen Dirndl waren wirklich traumhaft anzusehen, dass haben wir mehrmals bestätigt bekommen.

Wir hatten wirklich viel Spaß bei diesem Auftritt!

Eintanzen Dirndlball MV Ertl

Letzten Samstag durften wir den Dirndlball des benachbarten Musikverein Ertl eröffnen.

Dafür hat unsere Tanzleitung eine Choregraphie aus verschiedenen Tänzen wie dem Haxenschmeisser, der Schönen Marie oder auch dem Untersteirer Landler zusammengestellt.

Wir haben danach noch einige schöne Stunden in Ertl verbracht und die Tanzfläche belebt.

Danke für die Einladung zu diesem Ball!

Am 71. Wiener Kathreintanz

Der Wiener Kathreintanz findet immer am letzten Samstag vor dem Advent statt. Heuer ist er bereits das 71. Mal über die Bühne gegangen. „Kathrein stellt den Tanz ein“ – normalerweise war ab dem Kathreintanz, dem letzten großen Fest vor der Adventszeit das tanzen verboten. Heute ist das zwar nicht mehr so, aber der Ball wird trotzdem zelebriert wie eh und je.

Heuer waren mehr als 300 Besucherinnen und Besucher beim „Ball der österreichischen Tänze“ im Palais Fersteln in Wien anwesend. Er wird von der ARGE Volkstanz Wien organisiert.

Wir sind bereits vor 2 Jahren eingeladen worden, die „Showeinlage“ des Balls zu übernehmen. Diese Einladung haben wir natürlich mit Freuden angenommen.

Für unseren Auftritt hat sich unser Tanzleitung eine besondere Choreographie einfallen lassen. Es geht um eine Liebesgeschichte, bei der sich ein Bursche am Anfang nicht für eines von zwei Mädchen entscheiden kann. Das wurde mit verschiedenen Dreiertänzen dargestellt. Schließlich entscheidet er sich doch für seine Herzensdame und sie tanzen glücklich weiter.
Nach dem Boarischteil, der den Schluss der Choreographie bildet, sieht man, dass es die große Liebe ist.

Danke für die Einladung zu diesem gelungenen Event, für uns war es eine Ehre mittanzen zu dürfen!

Danke an Peter Zeschitz für die tollen Bilder!

Eröffnung Landjugendbezirksball in Perg

Am Samstag durften wir den Landjugendbezirksball in Perg eröffnen. Der Auftritt war für uns relativ spontan, weil wir als Ersatz für eine andere Volkstanzgruppe einspringen durften. Trotzdem hat es unsere Tanzleitung geschafft eine ansprechende Choreographie, passend für die Eröffnung zusammenzustellen.

Die Choreo bestand aus verschiedenen Teilen, gestartet hat sie mit einer Mischung aus Salzburger Dreher und der Krebspolka. Weitergegangen ist es dann mit einem Walzerteil aus Offener Walzer, Eiswalzer und Rosenwalzer.
Zum Schluss kam noch eine Kombo aus verschiedenen Boarischen.

Wir haben noch einige gemütliche Stunden am Ball verbracht und viel Spaß gehabt.

Landjugendball Ertl beim GH Wendtner

Am Dienstag durften wir in unserem Nachbarort Ertl das Eintanzen beim ersten Landjugendball überhaupt gestalten.

Unsere Tanzleitung hat sich für unseren Auftritt eine schöne Choreographie überlegt. Das Eintanzen haben wir gestartet mit einer Kombination aus Eiswalzer, Rosenwalzer und Offener Walzer. Weiter ging es dann mit den Dreiertänzen, dabei waren unter anderem das Spinnradl zu Dritt und der Deutsche Umgang.

Zum Schluss haben wir noch eine kleine Boarisch-Choreographie getanzt.

Danke an die Landjugend Ertl für die Möglichkeit bei ihrem ersten Ball das Eintanzen zu übernehmen, wir hatten sehr viel Spaß dabei!

Erntekrone binden

Am Donnerstag durften wir gemeinsam mit dem Bauernbund und den Bäuerinnen die Erntekrone für unser Erntedankfest am Sonntag binden. Es wurden regionale Schätze aus der Umgebung vearbeitet wie Heu, Stroh , Äpfel oder Brombeeren sowie Blumen und Kräuter.

Das Ergebnis kann sich unserer Meinung nach auf jeden Fall sehen lassen, sie ist heuer besonders schön geworden.

Wir freuen uns bei dieser Tradtition jedes Jahr mitwirken zu dürfen!

Sportfest Kürnberg

Letzten Samstag hat in unserem Heimatort Kürnberg das Sportfest, organisiert vom Sportverein, stattgefunden. Es wurde ein Volleyball und ein Fußballturnier abgehalten, beim Volleyballteam waren wir sogar mit zwei Mannschaften vertreten.

Wir hatten viel Spaß beim Anfeuern und natürlich beim Mitmachen, es war eine super Veranstaltung!

Sommernacht in Tracht im Reinsberg

Letzten Samstag durften wir bei der Veranstaltung „Sommernacht in Tracht“ organisiert von der Volkstanzgruppe Reinsberg auftreten. Der Ball hat im Musium in Reinsberg stattgefunden.

Wir durften den Ball mit einer Choreographie erstellt von unserer Tanzleitung eröffnen. Sie bestand aus verschiedenen Walzern wie dem Offenen Walzer, deim Eiswalzer und dem Kaukasuswalzer. Desweiteren haben wir den Warschauer hergezeigt und einige weitere Tänze.

Nach dem Eintanzen haben wir noch einige schöne Stunden am Ball verbracht und unter anderem zu den Klängen der Wüdaramusi getanzt.

Ferienprogramm „Komm tanz mit“

Am Samstag durften wir bereits das dritte Mal beim Ferienprogramm der Gemeinde St. Peter/Au mitwirken. Zu unserer großen Freude sind 21 Kinder zu uns ins dorfHAUS gekommen.

Es wurden verschiedene Tänze und Spiele gemacht wie zum Beispiel der „Strohschneider“ oder „Schifferlboarisch“ sowie Karottenziehen und Küchenzimmerkabinett.

Zur verdienten Stärkung zwischendurch gab es eine kleine Jause.
Zum Schluss hat noch jedes Kind eine Urkunde bekommen fürs Mitmachen.

Es hat uns wirklich Spaß gemacht die Kinder bei unserem Programm dazuhaben und wir hoffen, dass es auch die kommenden Jahre so gut angenommen wird. Danke an alle die dabei waren!

100 Jahre Niederösterreich

Diesen Samstag durften wir als Vertreter für unsere Heimatgemeinde St. Peter/Au beim Fest „100 Jahre Niederösterreich“ in unserer Bezirkshauptstadt Amstetten auftreten.

Wir sind mit dem Bus gemeinsam mit unseren Gemeindevertretern Bürgermeister Johannes Heuras und Vizebürgermeister Alois Seirlehner angereist.

Unsere Tanzleitung hat sich für den Auftritt in Amstetten eine besondere Choreographie aus verschiedenen Tänzen wie dem Ahrntaler Landler oder der Schwedischen Maskerade.

Zum Ende vom Auftritt gab es dann ein offenes Tanzen mit dem anwesenden Publikum.

Nach unserer Tanzeinlage feierten wir das Jubiläum dem Anlass ensprechend.

Auftritt „Wein und Most“ im Schloss St.Peter/Au

Gemütlicher Auftritt im Schlosshof

Am Freitag durften wir in drei Tanzblöcken bei der Veranstaltung Wein und Most im Schloss St. Peter/Au das Rahmenprogramm gestalten.

Die verschiedensten Tänze waren dabei, vom Salzburger Dreher als Eingang bis zum Ahrntahler Landler oder auch zum Untersteirer Landler.

Es war eine sehr gemütliche Veranstaltung und es hat uns viel Freude bereitet, das Publikum zu unterhalten.

Erster Mai in Kürnberg

Letzte Woche hat sich bei uns alles um den ersten Mai gedreht! Es wurde fleißig Grast geschnitten, der Bandltanz geprobt und natürlich die Kränze und die Girlande für den Maibaum gebunden! Sogar die Männer haben beim Roserl machen mitgeholfen damit wir nach 2 Jahren wieder einen besonders schönen Maibaum aufstellen können.

Beim Aufstellen selbst hatten wir viele fleißige Helfer, wie gewohnt wurde er mit den sogenannten „Schwoabin“ aufgestellt. Chef hierbei war unser langjähriges Mitglied und Hausherr beim Bergfest, Herbert Hinterbichler.

Am ersten Mai selbst hatte unsere New Generation unseren ersten Auftritt und meisterte diesen bravourös, verschiedenes wurde getanzt wie der Lunzer Boarisch oder auch der Böhmerwaldlandler.
Nach 2 Jahren hatten wir endlich wieder Gelegenheit den Bandltanz am Ortsplatz aufzuführen.

Wir möchten uns abschließend noch ganz herzlich bei unseren Sponsoren für Baum, Wipfel und Grast bedanken! Ohne diese Spenden wäre der erste Mai in dieser Form nicht möglich!

Jahreshauptversammlung 2021

So schnell ist ein VTG-Jahr wieder vorbei! Am Samstag durften wir beim Gasthaus Huber in Kürnberg unsere Jahreshauptversammlung veranstalten.

Wir hatten einigen Grund zum Feiern, endlich dürfen wir uns wieder im großen Rahmen treffen und auch wieder proben!
Letztes Jahr hat eine „New Generation“ an Mitgliedern angefangen und es wurden einige Proben gemacht, diese jungen, motivierten Leute durften wir offiziell bei uns im Verein aufnehmen.
Außerdem gab es einige Jubilare, wir dürfen gratulieren zu 10 Jahren Mitgliedschaft und zwei Damen sogar zu 20!
Wir freuen uns sehr, dass wir euch im Verein haben, danke für die jahrelange Arbeit!
Ein weiterer Grund war außerdem, dass wir im Jahr 2021 einiges an Nachwuchs bekommen haben, wir freuen uns sehr für die frisch gebackenen Mamas und Papas!

Jahreshauptversammlung

Letzte Woche fand nach einiger Verzögerung aufgrund von Corona endlich unsere Jahreshauptversammlung im GH Somer statt.

Besonders gefreut haben wir uns, dass wir heuer die ehren durften, die bereits 20 Jahre bei der Volkstanzgruppe dabei sind.

Danke für euren Einsatz!

Zu zwei VTG-Babys durften wir ebenfalls gratulieren, wir wünschen den jungen Familien alles Gute!

Nach 2 Jahren wurde außerdem der Vorstand neu gewählt.
Wir wollen uns beim „alten“ Vorstand herzlich für ihre Arbeit bedanken und freuen uns auf die neue Periode!

Das sind die gewählten Ämter:

Obmann und Stellvertreter sind geworden:

Simon Brandner und Bianca Ortner

Tanzleitung sind geworden:
Gabriel Ortner und Eva Dorfer

Spielmann:
Matthias Brandner

Kassierin und Stellvertreter:
Carina Lainerberger und Markus Brandner

Schriftführerin und Stellvertreterin:
Leonie Brandner und Kerstin Lainerberger

Lagerist:
Alexander Nagler

Pressereferentin:
Lisa Seirlehner

Schnupperprobe „The New Generation“

Nach 2 Jahren Pause haben wir beschlossen wieder neue Mitglieder aufzunehmen.

Eigentlich hatten wir das schon im Frühjahr vor, doch das hat sich wie sovieles in den Herbst verschoben.

Wir haben uns am Samstag auf jeden Fall gefreut das wir 23 neue Gesichter bei uns in der Probe begrüßen konnten!

Unsere Tanzleitung hat ihnen dann sofort zwei Tänze gelernt, zuerst das Bauernmadl, dann den Siebenschritt.

Außerdem wurden bereits die ersten Walzerversuche gewagt.

Zwischendrin gab es dann kleine Tanzspiele um das ganze aufzulockern.

Wir freuen uns sehr, dass soviele gekommen sind und sind schon motiviert für die nächsten Proben!

Kirtag in Kürnberg

Nach einem Jahr Corona-Pause haben wir heuer wieder beim Kirtag mitwirken können.

Unsere Burschen haben voller Tatendrang innerhalb von ein paar Stunden das Standl aufgebaut.

Unser Standl war sehr gut besucht, vielen Dank dafür! 🙂

Zusätzlich dazu durften wir das erste Mal seit fast 2 Jahren wieder auftreten. Hat sehr viel Spaß gemacht wiedermal das VTG-Dirndl und die Lederne auszupacken und das Tanzbein vor Publikum zu schwingen.

Schiausflug Rohrmoos

Diesen Samstag haben wir uns nach einem ereignisreichen Jahr auf die Schipiste von Rohrmoos begeben.

Um 6 Uhr sind wir weggefahren um schließlich an einem perfekt-sonnigen Schitag genießen zu können. Aber nicht nur Schifahrer waren unterwegs, auch eine ganze Partie Rodler.

Bei der Hütte im Tal haben schließlich alle den Abschluss gefeiert, es war ein lustiger Tag!

Auftritt beim Ball des ÖAV

Gestern hatten wir die Ehre beim Ball des Österreichischen Alpenvereins die Pausengestaltung vornehmen zu dürfen.

Unsere Tanzleitung hat ein buntes Potpourri mit den Highlights der vergangenen Tanzwettbewerbe mit uns einstudiert. Mit dabei war unter anderem Krebspolka, Ahrentaler Landler, Iseltaler Masolka, verschiedene Boarischvariationen und einige Dreiertänze.

Außerdem hatten wir während des Abends viele Gelegenheiten neue Tänze zu lernen, es gab eine fixe Tanzfolge um die verschiedensten Volkstänze gemeinsam tanzen zu können.

Den Abend haben wir noch gemütlich ausklingen lassen und sind mit vielen neuen Eindrücken heimgefahren. Es war wirklich ein schöner Auftritt- Danke an den ÖAV für die Möglichkeit hier tanzen zu können!

Jahresrückblick der Kürnberger Vereine

Am 3. Jänner 2020 findet im dorfHAUS Kürnberg der Jahresrückblick der Kürnberger Vereine statt. Hier hat jeder Verein die Möglichkeit sich selbst und das vergangene Jahr zu präsentieren.

Was hat sich 2019 alles getan in Kürnberg? Seid gespannt und lasst das Jahr nochmal Revue passieren!

Um 19 Uhr geht’s los, für Speis und Trank ist bestens gesorgt!

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Banner FB

Seniorenball und Nacht der Begegnung

Am Samstag durften wir bei zwei Veranstaltungen auftreten!

Den ersten Auftritt hatten wir am Seniorenball in Kürnberg. Gemeinsam mit einigen Vertretern aus dem Seniorenverein durften wir die Showeinlage unterstützen und gemeinsam platteln.

Die „Hoizhackerbuam“ lieferten eine tolle Performance und es hat uns sehr viel Spaß gemacht sie zu begleiten.

Danach ging es dann weiter nach St. Peter/Au ins Schloss. Dort fand im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ die „Nacht der Begegnung“ statt.

Bei diesem besonderen Fest stellten sich die drei in St. Peter lebenden Flüchtlingsfamilien vor. Es war ein sehr lebendiger Kulturaustausch mit musikalischen sowie kulinarischen Spezialitäten. Es gab zum Beispiel „Baklave“ und „Chubus“, außerdem wurde ein interessanter Vortrag von Abbas und Daif, zwei Flüchltinge, über ihr Heimatland Irak gehalten.

Wir durften unseren Beitrag zum gegenseitigen Kennenlernen mit einer Tanzeinlage leisten. Besonders gefallen hat uns das Tanzen mit dem gesamten Publikum.

 

 

Ausflug nach Wagrain

Nach vielen organisierten Veranstaltungen, Auftritten und Proben haben wir uns einen Ausflug verdient!

Diesmal ist es nach Wagrain zum Bauernherbst gegangen, mit Zwischenstopp bei der Sommerrodelbahn „Lucky Flitzer“.

Beim Bauerherbst selbst haben wir uns einen Almabtrieb angesehen, inklusive Showeinlagen von den „Wagrainer Goaßlschnalzern“ und auch ganz kleine Burschen ab ca. 5 Jahren zeigten ihr Können mit der Peitsche.

Am zweiten Tag stand eine Wanderung von Kleinarl zum Jägersee an, für die motivierten Mitglieder gab es dann noch eine Runde um den See und der harte Kern nahm sogar eine zweite Wanderung zum Tappenkarsee vor.

Am Jägersee selbst haben wir die Wirtshausgäste mit einer spontanen Sing- Tanz- und Spieleinlage begeistern können.

Das Wochenende war auf jeden Fall gelungen!

Dirndlgwandsonntag im dorfHAUS

Beinahe schon zur Tradition gehört unser jährlicher Auftritt am Dirndlgwandsonntag im dorfHAUS Kürnberg.

Mit zwei Tanzeinlagen durften wir das Rahmenprogramm mitgestalten, verschiedenste Tänze waren dabei, wie der Rosenwalzer, der Untersteirer oder der Bauernwalzer.

Es freut uns sehr, dass wir schon so viele Jahre in Folge beim Dirndlgwandsonntag auftanzen dürfen, ein herzliches Danke dafür an die Volkspartei Kürnberg!

Besonders möchten wir uns auch für das Fass Bier bedanken, das wir bekommen haben, wir werden es ganz besonders genießen!

Ferienprogramm „Komm tanz mit“

Am Samstag waren wir das zweite Mal beim Ferienprogramm der Gemeinde St. Peter/Au dabei.

Kinder aus der ganzen Gemeinde kamen zu unserer Freude ins dorfHAUS Kürnberg zu „Komm tanz mit – Volkstanz lebt“.

Die Kinder hatten viel Spaß an der Bewegung und können jetzt einige Volkstänze wie den Siebenschritt oder das Bauernmadl. Es wurden außerdem viele Tanzspiele gemacht und es gab auch eine gemütliche Jause.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Jakobikirtag in Kürnberg

Bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht, hatten wir noch einen Auftritt in unserer Heimatgemeinde Kürnberg am Jakobikirtag.

Wir durften die zahlreichen Besucher mit einer Tanzeinlage unterhalten, diesmal etwas legerer im kurzen Dirndl.

Hergezeigt haben wir verschiedene Tänze wie die Krebspolka, den Böhmerwaldlandler oder den Warschauer.

Außerdem hatten wir wie jedes Jahr wieder unser VTG-Standl geöffnet, bis in die Nachtstunden war es gut besucht.

Danke für Euer Kommen – bis nächstes Jahr!

Tag der Blasmusik – TMK St. Michael/Br

Fast genau ein Jahr nach unserem Bergfest durften wir als Dankeschön fürs Frühschoppen spielen bei der TMK St. Michael/Br zurücktanzen.

Bei angenehmen Temperaturen sind wir zweimal aufgetreten, zu sehen gab es verschiedene Tänze wie den Warschauer, die Schöne Marie und den Haxnschmeisser.

Besonders gefreut hat es uns, dass auch das Publikum ganz spontan beim letzten Tanz mitgemacht haben – der Topporzer Kreuzpolka.

Ein herzliches Dankeschön nochmals an die TMK St. Michael/Br für die tolle musikalische Unterhaltung am Bergfest und für die Einladung zu eurem Fest!

Spezialprobe mit Grillen

Diesen Samstag hatten wir eine besonder Probe in Ertl. Onkl Harri und Tante Vroni haben mit uns eine Wette beim Tanzwettbewerb in Reinsberg abgeschlossen, und diese verloren.

Daher haben sie nun ihre Wettschulden beglichen und uns nach Ertl zur Volkstanzprobe mit Grillen eingeladen.

Wir hatten einen sehr gemütlichen Abend und eine lustige Tanzprobe mit vielen neuen Gesichtern!

70 Jahr-Feier LJ Steinakirchen

Am Sonntag durften wir einen Teil der sehr gut besuchten 70 Jahr-Feier der Landjugend Steinakirchen gestalten.

Nach der Ehrung der Altobleute der letzten 70 Jahre beendeten wir mit einer kleinen Choreographie aus verschiedenen Boarischen wie Lunzer Boarisch oder dem Altenmarkter den offiziellen Teil der Veranstaltung.

Wir durften noch einige sehr lustige und gemütliche Stunden am Fest verbringen.

Danke an die Landjugend Steinakirchen für die Einladung!

Pfingstwanderung in Kürnberg

Einen Tag nach unserem Auftritt bei der 70 Jahre LJ-Bezirk St. Peter/Au-Feier durften wir das nächste Mal das Tanzbeinschwingen, diesmal in unserer Heimatgemeinde Kürnberg.

Dort veranstalteten ÖVP, BB und ÖAAB einen Wandertag von Hochreith Richtung Sulzbach. Zweimal durften wir bei herrlichem Wetter einige Tänze darbringen, wie zum Beispiel den Salzburger Dreher oder die Krebspolka.

Besonders gefreut hat es uns, dass bei der Topporzer Kreuzpolka sogar der Bauernbundpräsident Georg Strasser und Bürgermeister Johannes Heuras ein Tänzchen gewagt haben.

Danke an ÖVP, BB und ÖAAB für die Einladung, es ist immer wieder sehr schön im eigenen Ort tanzen zu können!

70 Jahre LJ Bezirk St. Peter/Au

Am Pfingstsonntag durften wir die große Jubiläumsfeier der Landjungend St. Peter/Au umrahmen. Wir haben einen Teil der Choreographie vom Tanzwettbewerb hergezeigt und außerdem durften wir unsere junge Gruppe vorstellen.

Unsere „Newcomer“ legten einen tollen Auftritt hin, sie haben verschiedene Tänze wie den Warschauer oder die Schöne Marie dargeboten.

Nach dem Auftritt durften wir noch einige gemütliche Stunden am Fest verbringen, danke an die LJ Bezirk St. Peter/Au für die Einladung!

Maibaumtanz im Altersheim

Beinahe schon zur Tradition gehört der Auftritt im Altersheim am Tabor.

Jedes Jahr wird hier für die Bewohner ein Maifest veranstaltet bei dem wir das Vergnügen haben einige Tänze herzuzeigen.

Von der Freiwilligen Feuerwehr wird ein Baum aufgestellt, heuer auf Grund von Schlechtwetter maschinell.

Es ist auf jeden Fall ein netter Auftritt und sehr schön zu sehen, dass wir den Heimbewohnern viel Freude damit machen können.

Tanzwettbewerb Reinsberg

Der NÖ Landestanzwettbewerb „Auftanzt & Aufgspüt“ gehört mittlerweile schon zum fixen Jahresprogramm.

Heuer hat er das erstemal auf der Burgarena Reinsberg stattgefunden, wir sind heuer das zweite Mal in unserer Volkstanzkarriere in der Kategorie Gold angetreten.

Mit Auszeichnung haben wir den Katgeoriesieg geholt, da wir aber die einzigen in Gold waren, war das nicht sonderlich überraschend.

Die Jury haben wir mit einer Geschichte über einen Burschen, der sich in zwei Mädchen verliebt hat und sich nicht entscheiden kann überzeugt.

Im Laufe der Choreographie haben sich dann unterm Spinnradl und anderen Dreiertänzen schließlich die Pärchen gefunden, besiegelt wurde das Ganze noch mit dem Rosenwalzer.

Zum Schluss mussten wir dann noch einen per Zufallsprinzip ausgewählten Tanz streng nach Tanzvorlage aufführen. Der Mattersburger Schottisch ist es geworden, und auch den haben wir bravourös gemeistert.

Danke an den Veranstalter LJ NÖ und an die LJ Bezirk Gaming, die ausgeschenkt hat!

Ein besonderes Dankeschön möchten wir auch unserer Tanzleitung sagen, die viele Stunden und lange Proben durchhalten musste!

Maibaumaufstellen und Bandltanz

Der 1. Mai kommt immer näher, also seid dabei beim Maibaumaufstellen und beim Bandltanz am Kürnberger Ortsplatz!

Wann: Maibaum aufstellen am 30.April 2018
Bandltanz am 01. Mai 2018 nach der Hl. Messe

► Seid dabei, schaut zu oder helft beim Maibaum aufstellen!
► Für Speis und Trank ist gesorgt

▽ Wir freuen uns auf zahlreiche HelferInnen und Schaulustige!△

FB_19.jpg

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Wir haben gewählt!

Am Samstag hatten wir unsere alljährliche Jahreshauptversammlung im GH Huber, heuer mit Neuwahlen.

Besonders stolz sind wir auf unsere neuen Mitglieder, die jetzt fix bei der VTG Kürnberg dabei sind, sowie auf unsere jung gebliebenen Mitglieder, einige von ihnen konnten heuer bereits 10-jähriges Jubiläum feiern.
Sogar zwei neue VTG-Babys durften wir in unserer Runde begrüßen.

Unser neuer Vorstand besteht aus:

Obmann: Simon Brandner
Obmannstellvertreterin: Bianca Ortner
Tanzleiter: Gabriel Ortner
Tanzleiter Stellvertreterin: Monika Brandner
Spielmann: Joachim Ensmann
Kassierin: Carina Lainerberger
Kassierin Stellvertreter: Markus Brandner
Schriftführerin: Kerstin Lainerberger
Schriftführerin Stellvertreterin: Magdalena Hofer
Zeugwart: Daniel Hofer
Pressereferentin: Lisa Seirlehner

Wir freuen uns sehr über den neu gewählten Vorstand und es geht jetzt frisch und motiviert ans Werk! 💪

 

Schiausflug nach Rohrmoos

Bei traumhaftem Wetter mit Sonnenschein und verschneiten Pisten fuhren wir dieses Jahr nach Rohrmoos in die Steiermark auf Schiausflug.

Mit einer Partie von 40 Leuten ging es gleich um 06.00 in der Früh los.
Die Gruppe teilte sich auf in Schifahrer und Rodler, am Abend bei der Aprés Ski – Party wurde dann wieder gemeinsam gefeiert.

Neujahrsball Behamberg

Gleich am Tag nach dem Jahresrückblick ist es weitergegangen mit dem Neujahrsball in Behamberg.

Wiedereinmal wurden wir von der VP Behamberg eingeladen die Mitternachtseinlage zu gestalten. Wegen einigen wettertechnischen Diskrepanzen wurde diese spontan zur Balleröffnung umgewandelt – Danke an die LJ Behamberg die dafür ihre Auftrittszeit mit uns getauscht hat.

Den vielen Zuschauern haben wir die Choreographie gezeigt, mit der wir dieses Jahr in Tulln beim Tanzwettbewerb die Kategorie Silber gewonnen haben.

Danke für die erneute Einladung! Es ist uns jedes Mal wieder ein Vergnügen!

Kürnberger Jahresrückblick 2018

Am 04. Jänner haben wir eine Veranstaltung, die bereits Tradition in Kürnberg hat, nach einigen Jahren Pause wieder zum Leben erweckt.

Trotz frostigen Temperaturen und eisigem Wind war der dorfSAAl in Kürnberg gut gefüllt.

Bei diesem Jahresrückblick gestalten alle Vereine die mitmachen wollen einen Beitrag, der dann an diesem Abend präsentiert wird.
Die Bandbreite reicht von der Pfarre über die Abwassergesellschaft bis zur Freiwilligen Feuerwehr.

Die Veranstaltung zeigt, wie vielfältig unser Ort ist, und was alles in einem Jahr passiert.
Es ist jedesmal sehr beeindruckend, was die Vereine tagtäglich leisten.

Schnupperprobe „New Generation“

Am Samstag war es endlich wieder soweit, wir haben den ersten Schritt zu einer NEW GENERATION an VTG-lern gemacht.
Bei der Schnupperprobe besuchten uns wieder einige junge, tanzinteressierte Dirndl und Burschen.
Mit Bravour haben sie die ersten Tanzschritte gemeistert und gleich zwei Volkstänze gelernt.
Dazwischen gab es einige lustige Spiele.

Danke an alle die teilgenommen haben, wir freuen uns auf die nächsten Proben mit euch!

Falls noch jemand Interesse hat Mitglied bei uns zu werden oder den Volkstanz kennen lernen will, bitte einfach melden und zur nächsten Probe kommen

 

Musikball St. Michael/Bruckbach

Passend zum Motto #tanzntatigern durften wir am Samstag am Musikball der TMK St. Michael/Br. 2018 das Eintanzen sowie die Mitternachtseinlage gestalten.

Mit einer Choreographie aus verschiedenen Dreiertänzen und einer Kürfigur aus Ahrntaler und  unserem sogenannten „Haserltanz“.
Bei der Mitternachtseinlage war der Schwinger ein Highlight für das Publikum.

Besonders gefreut hat uns die rege Teilnahme beim spontanen Lernen der Topporzer Kreuzpolka, viele ZuschauerInnen haben dabei begeistert mitgemacht.

Eine besondere Überraschung gab es für unsere Obfrau Monika Brandner, die am Ball ihren Geburtstag feierte.

Gratulation an die TMK St. Michael/Bruckbach für die Organisation von diesem tollen Ball!

Erntedank

Brauchtumspflege ist ein wichtiger Bereich der Volkstanzgruppe Kürnberg.

Darum haben wir auch heuer wieder gemeinsam mit dem Bauernbund Kürnberg die Erntekrone gebunden im dorfHAUS.

Geschmückt mit Weizen, Luzernen und auch Heu und „Gugaruz“ wurde die Erntekrone dann gemeinsam mit der heurigen Ernte an Obst und Gemüse in die Kirche getragen.

Business Class Steyr – Treffen

Der neue Business Class Steyr- Katalog ist da, und wir sind dabei!

Wenn wir auch Ihre Business-Veranstaltung tänzerisch umrahmen sollen, finden Sie uns auf Seite 50.

Zu diesem Anlass durften wir daher auch am Business Class Steyr-Treffen im Metzenhof einen kleinen Teil unseres Könnens herzeigen, und eine kurze Tanzeinlage gestalten.

Es war ein sehr interessantes Event, bei dem wir viele neue Bekanntschaften mit den verschiedensten Firmen aus der Business Class Steyr schließen durften.

https://www.business-steyr.at/…/prospek…/online-katalog.html
Hier der Link zum Katalog für alle Interessierten!

Danke an Hrn. Peter Kainrath von e-steyr fürs Fotografieren!

Ferienprogramm „Komm tanz mit – Volkstanz lebt“

Letzten Samstag durften wir das erste Mal im Rahmen des St. Peterer Ferienprogramms einigen junge, tanzbegeisterten Dirndln eine kleine Einführung in die Welt des Volkstanzes geben.

Spielerisch wurden Tänze wie Bauernmadl und Siebenschritt gemeinsam mit den Kindern gelernt.Zwischendurch gab es natürlich auch eine kleine Stärkung um alle TeilnehmerInnen bei Kräften zu halten.

Wir hatten sehr viel Spaß und möchten uns für die Teilnahme bedanken und freuen uns schon auf nächstes Mal!

Auftritt Solarfocus

Diesen Samstag durften wir bei einem unserer größten Sponsoren für unser Bergfest 2018 auftanzen –  bei Solarfocus in Steyr.

Zum besten gegeben haben wir eine Choreographie aus Schwedischem, Waldjäger, Krebspolka und viele weitere Tänze, auch verschiedene Dreiertänze wie das Spinnradl oder Deutscher Umgang wurden getanzt.

Nach unserem Auftritt haben wir neben Speis und Trank auch noch eine Führung vom Juniorchef höchstpersönlich durch das Werk bekommen.

Danke an Solarfocus für die gute Versorgung und die Möglichkeit bei euch zu tanzen!

 

Nochbaschoftsprob

 

Diesen Samstag hatten wir eine ganz besondere Probe im dorfHAUS – die sogenannte „Nochbaschoftsprob“.
Es wurden verschiedene Landjugenden aus den Nachbarorten um Kürnberg eingeladen und eine gemeinsame Tanzprobe abgehalten.

Auf spielerische Weise und unter viel Gelächter wurden einige Volkstänze vermittelt.

Die Probe hatte den Sinn, ein Zusammenkommen zwischen den verschiedenen Jugendvereinen in der Umgebung zu kreieren.

Die Probe war ein sehr lustiges Ereignis für alle!

Danke an unsere Tanzleitung für die tolle Gestaltung!
Und natürlich auch ein großes Danke für Euren Besuch!