Traditionen

1. Mai
Bandltanz1. Auftritt 1974 - 1. MaiDieser Staatsfeiertag ist nicht nur ein wichtiger Tag für unsere Musikkapelle und Feuerwehr, sondern auch für unseren Verein. Denn alljährlich weihen wir den Maibaum mit dem 500 Jahre alten Traditionstanz, dem „Bandltanz“ und weiteren traditionellen Tänze ein. Am Vortag stellen wir mit vielen Helfern und Zuschauern den selbst geschmückten Maibaum auf.

Der Brauchtum geht auf das römische Florialien Fest (röm. Blumengöttin Flora), aber auch auf das irische Beltanefest („der erste Sommerliche“) zurück und verschmelzte eines Tages zum heutigen Maifeiertag.

Erntedank
Erntekrone 1988
Jedes Jahr bindet die VTG gemeinsam mit dem Bauernbund eine sehr aufwändige Erntekrone, die dann am Erntedanksonntag zusammen in die Kirche getragen wird. Die Erntekrone besteht aus einem Bügel mit vier Bögen, die mit Getreide verschiedener Arten umwunden sind und in das obenliegende Kreuz münden. Die Körbchen gefüllt mit verschiedenen Ernteprodukten (Getreide, Obst, Gemüse und Brot) folgen dann am Festtag der Krone hinterher und werden später beim Gottesdienst gesegnet. Wie der Name „Erntedank“ schon sagt, danken wir mit diesem Brauchtum für eine reichhaltige Ernte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s